Spielerisch die Natur erleben mit Spielzeug Kraul

Anbieter
Die Magie der Elemente – Entdecke Spielzeug Kraul
Spielzeug Kraul ist weit mehr als nur eine Spielzeugmarke – es ist ein ganzheitliches Erlebnis, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Hinter jedem Produkt steht eine tiefe Überzeugung: Lernen geschieht am besten durch unmittelbares Erleben. Die Spielzeuge von Kraul machen die vier Elemente – Erde, Wasser, Luft und Feuer – greifbar, verständlich und lebendig.
Das Familienunternehmen aus dem bayerischen Oberland steht seit über einem Jahrhundert für nachhaltige Fertigung, naturnahe Erlebnisse und eine besondere Nähe zur Welt der Kinder. Die Spielideen regen die kindliche Fantasie an, fördern das handwerkliche Geschick und schaffen ein tiefes Verständnis für physikalische, technische und ökologische Zusammenhänge – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Wer steckt hinter Spielzeug Kraul?
Gegründet wurde das Unternehmen in den 1920er-Jahren von Mara Kraul, zunächst als Werkstatt für kunsthandwerkliche Textilarbeiten. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm ihr Sohn Walter Kraul, ein Waldorflehrer mit einer Leidenschaft für Natur und Physik. Er entwickelte die ersten echten Kraul-Spielzeuge – einfache, aber durchdachte Konstruktionen wie Seilbahnen, Wasserräder und Balanciergeräte, die Kindern ermöglichen, physikalische Phänomene spielerisch zu erfahren.
Heute wird das Unternehmen in der dritten Generation von Christoph Kraul geführt, einem Meteorologen, der das Erbe seiner Familie mit wissenschaftlicher Neugier und pädagogischem Gespür weiterentwickelt hat. In Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften, Wissenschaftlern und Handwerkern entstehen Spielzeuge, die Generationen überdauern – in ihrer Qualität, aber auch in ihrem didaktischen Wert.
Qualität und Tradition
Was Spielzeug Kraul so einzigartig macht, ist die Verbindung von Tradition, Wissenschaft und sozialer Verantwortung. Jedes Produkt wird in Deutschland gefertigt – ein Großteil davon in Zusammenarbeit mit Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Damit unterstützt das Unternehmen nicht nur inklusive Arbeitsstrukturen, sondern stellt auch sicher, dass jedes Spielzeug mit großer Sorgfalt und Präzision entsteht.
Die Materialien – meist Holz aus heimischen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern – sind sorgfältig ausgewählt und naturbelassen. Verpackungen werden auf das Nötigste reduziert, und die gesamte Produktion erfolgt ressourcenschonend und umweltbewusst. Die robuste Verarbeitung sorgt dafür, dass viele Kraul-Spielzeuge sogar an die nächste Generation weitergegeben werden können.
Die Kraft des Wassers – Spielerisch lernen mit Wasserspielzeug
Wasser ist Bewegung, Fluss, Kraft – und genau das macht es für Kinder so faszinierend. Die Wasserräder, Flussräder und kleinen Turbinen von Kraul greifen diese Begeisterung auf und verwandeln sie in einen Lerneffekt. Kinder bauen die Wasserräder selbst zusammen, setzen sie in einen Bach oder unter einen Wasserhahn, und beobachten, wie Strömung Energie erzeugt. Was nach Spiel aussieht, ist in Wirklichkeit Experimentieren mit Wasserkraft, Reibung, Strömungswiderstand und Energieumwandlung.
Durch das aktive Bauen und Erleben erhalten Kinder ein erstes Verständnis für technische Prinzipien und ökologische Kreisläufe. Ganz nebenbei lernen sie den Wert des Wassers zu schätzen – nicht als selbstverständliche Ressource, sondern als lebensnotwendiges Gut, das geschützt werden muss.
Luft, Feuer und Erde – weitere Elemente im Spiel
Luft – Vom Drachensteigen bis zum Heißluftballon
Die Faszination für die Luft beginnt oft beim ersten Drachensteigen. Kraul greift dieses Element mit Experimentierkästen zur Luftströmung, Thermik und Auftrieb auf. Mit einfachen, aber effektiven Bausätzen können Kinder Papierflieger, kleine Heißluftballons oder Luftkissenfahrzeuge selbst gestalten. Der Spaß steht im Vordergrund, doch jedes Experiment vermittelt physikalisches Grundwissen – spielerisch und praxisnah.
Feuer – Die kontrollierte Kraft
Feuer steht für Energie, für Wärme, aber auch für Verantwortung. Die Kraul-Feuerexperimente zeigen Kindern, wie man mit Flammen sicher und verantwortungsvoll umgeht. Vom kleinen Teelichtofen bis zum Sonnenofen – diese Sets sind nur unter Aufsicht geeignet, eröffnen aber einen spannenden Zugang zu Wärmelehre, Sonnenenergie und Sicherheit im Umgang mit Feuer.
Erde – Balancieren und Entdecken
Das Element Erde ist in den Balanciergeräten und Pendeln von Kraul vertreten. Hier geht es um Schwerkraft, Gleichgewicht und Körperbewusstsein. Durch Balanciergeräte wie die "Balance-Schaukel" oder das "Seilbahnset" trainieren Kinder ihren Gleichgewichtssinn und stärken spielerisch ihre Motorik. Auch der Einsatz im Schulsport oder in der Ergotherapie ist möglich und sinnvoll.
Lernen durch eigenes Tun – Pädagogischer Mehrwert
Ein Grundprinzip von Spielzeug Kraul ist: Kinder lernen durch eigenes Handeln. Es geht nicht darum, vorgefertigte Ergebnisse zu liefern, sondern Räume zu schaffen, in denen Kinder selbst entdecken dürfen. Alle Kraul-Produkte folgen daher dem Prinzip der Selbsttätigkeit: bauen, ausprobieren, Fehler machen, verbessern. Dieser Lernprozess stärkt Selbstbewusstsein, Problemlösekompetenz und Kreativität.
Deshalb sind die Produkte nicht nur im privaten Haushalt beliebt, sondern auch in pädagogischen Einrichtungen weit verbreitet. Waldorfschulen, Montessori-Einrichtungen und Naturkindergärten nutzen Kraul-Spielzeug, um Naturwissenschaften ganzheitlich und kindgerecht zu vermitteln.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Spielzeug Kraul steht für nachhaltiges Wirtschaften mit sozialer Verantwortung. Neben der Produktion in Deutschland arbeitet das Unternehmen eng mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung zusammen. Dadurch entsteht ein soziales Netzwerk, das Arbeitsplätze sichert und zugleich ein wertschätzendes Miteinander fördert.
Auch die Spielzeuge selbst sind nachhaltig: langlebig, reparierbar, wiederverwendbar. Durch die einfache Konstruktion lassen sich Ersatzteile leicht beschaffen oder selbst herstellen. Verpackungen sind plastikfrei, und alle Produkte sind frei von Schadstoffen – gut für Kinder und gut für die Umwelt.
Für wen sind die Sets geeignet?
Kinder ab 5 Jahren, die gerne basteln, entdecken und bauen
- Eltern, Großeltern und Paten, die nach sinnvollen und wertvollen Geschenken suchen
- Lehrerinnen und Pädagoginnen, die Unterricht lebendig und handlungsorientiert gestalten möchten
- Naturbegeisterte Familien, die Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität legen
Entdecke mehr in unseren regionalen Geschäften
Spielzeug online zu kaufen hat seine Vorteile – doch nichts ersetzt das persönliche Stöbern in einem liebevoll geführten Laden vor Ort. In unseren Mitgliedsgeschäften des Arbeitskreises Richtiges Spielzeug kannst Du Spielzeug Kraul live erleben, anfassen, ausprobieren – und dabei von fundierter Beratung profitieren.
Unsere Händler sind Spezialisten für gutes Spielzeug und stehen Dir bei Fragen rund um Material, Anwendung und Altersempfehlungen zur Seite. Lass Dich inspirieren von der Vielfalt, probiere aus und finde das passende Kraul-Produkt für Deine Familie oder Einrichtung.